Programm
Freitag Mittag 08.07.
14.00 Begrüßung
15.00 Vorstellung von Initiativen für Arbeiterkinder
*Fikus-Referat
*Lern-Lotsen
*Arbeiterkind.de
*WCPCA
*Dishwasher/Verein zAbBiBa
*Heinrich Böll-Stiftung (angefragt)
*Rosa-Luxemburg-Stiftung (angefragt)
20.00 Abschlussdiskussion
Samstag
10.00 Andreas Stahl: Empirische Daten zur Bildungsbenachteiligung
11.00 Andreas Kemper: Classism and Higher Education
12.00 Essenspause
14.00 Jim Vander Putten: Faculty Social Origins, Productivity, and Institutional Type: Reexamining Historical Data
15.00 Rudolf Stumberger: The vanished workers. Empirical Facts and political positions of a marginalised social class
16.00 Pause
17.00 Tobias Fabinger: Pädagogische Praxis und sozialer Habitus
18.00 Abendessen
19.00 Paul-Wulf-Stadtführung
Sonntag
10.00 Heike Weinbach: Adultism and Classism
11.00 Tobias Fabinger: Populärkultur, Hochkultur und Selbstunterwerfung arbeiterlicher Subjekte
12.00 Abschlussdiskussion
13.00 Abreise
Hi Andreas, da steht zwei mal Sonntag, das soll sicher Samstag und Sonntag heißen. Wenn die Veranstaltung kostenfrei und für alle Interessierten zugänglich ist (ist sie doch, oder?), würd ich das ausdrücklich schreiben. Kennt ja nich jeder den/die Veranstalter persönlich 😉
Ja, klar, Samstag, nicht Sonntag.
Danke für die beiden Hinweise!